Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Impulse und Informationen der Pfarrei St. Franziskus Nr. 4
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie:
|
|
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 4
|
|
|
Liebe Schwestern und Brüder!
|
|
Betrifft Die meisten Leute fragen bei großer Betroffenheit: Gott, wo bist du?
Die größte Betroffenheit entsteht jedoch, wenn ich frage: Gott, wo bin ich?
Der Evangelist Johannes erzählt die Geschichte von Lazarus (5. Fastensonntag Joh 11,1-45) Jesus war eng mit Lazarus verbunden, kannte ihn gut. Der überraschende Tod seines Freundes hatte ihn mitgenommen. Jesus war erschüttert und weinte um ihn.Trauer und Schmerz sind für uns spürbar. Die Schwestern Maria und Marta haben sich mit dem Tod ihres Bruders abgefunden. Die Nachbarn klagen. Entgegen allen Augenschein handelt Jesus und führt Lazarus ins Leben zurück.
Ohne Antwort sind wir nicht. Gott gab sie uns in Jesus Christus.
Als Christen und Christinnen haben wir eine Hoffnung, die uns trägt, jetzt schon und für immer. Ohne Wenn und Aber! Unser Gott ist ein Gott des Lebens. Seine Zusage schenkt Zuversicht und fordert uns heraus, das Leben miteinander zu teilen und Hoffnung zu schenken. Lebenszeichen –Solidarität in den Zeiten der Corina-Krise, lebensnotwendig. Lebenszeichen – Misereor – Erbarmen mit den notleidenden Menschen im Libanon und überall, wo Menschen leiden: Gib Frieden! Unser Fastenopfer ist Hilfe zum Leben und Überleben! Lebenzeichen – verbunden im Gebet – im Bewusstsein, dass wir uns in seinem Namen versammeln, allein in den vier Wänden und doch gemeinsam, das ermutigt und tröstet.
|
|
 Einen gesegneten Sonntag. In Verbundenheit Maria Waldner, Gemeindeleiterin St. EngelbertBetrifft* - Gedanke v. Karl Enderle, in: die Botschaft heute
|
|
|
Impulse für einen Sonntagsgottesdienst zu Hause Auch in dieser Wochen finden Sie Anregungen für einen Gottesdienst zu Hause auf der Homepage des Bistums Essen.
|
|
Näher*innen für Mund-Nasen-Schutz gesucht
|
|
An vielen Stellen wird momentan zur Minimierung des Risikos einer Weitergabe des Corona-Virus dringend Mund-Nasen-Schutz gebraucht. So konnte das Hospiz St. Hildegard aktuell ausgestattet werden, u.a. für das St. Johannesstift in Wiemelhausen wird dieser Mundschutz noch dringend benötigt. Wir wollen als Pfarrei gerne helfen und suchen Menschen in den Gemeinden, die im Nähen bewandert sind und Mundschutz nähen können.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie sich engagieren möchten. Wir suchen auch Stoff (Baumwollstoff) und Material (Draht, Schrägband oder Gummi usw.) für den Mundschutz. Wenn Sie etwas beisteuern können und wollen, melden Sie sich gerne!
Kontakt und weitere Informationen bei Claudia Giesen Tel. 0172/2511063 Email: claudia.giesen@gemeinderat.st-johannes-bo.de
Eine Nähanleitung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarrei.
|
|
Gesprächsangebote und Informationen
|
|
Auch wenn im Moment viel von „sozialer Distanz“ die Rede ist, die wir in großer Solidarität einhalten sollen, so ist damit doch eigentlich keine „soziale“, sondern eine „physische“ Distanz gemeint. Bei Gesprächsbedarf gibt es in der Pfarrei eine ganze Reihe Angebote. Nehmen Sie die Angebote gerne wahr oder geben Sie sie an Interessierte weiter!
|
|
Gesprächsangebot der Caritas Kontaktstelle St. Franziskus
Zur Zeit müssen die regelmäßigen Sprechstunden im Gemeindeheim St. Franziskus leider ausfallen. Gerade in dieser Zeit, wo wir aufgefordert sind (physisch) Distanz voneinander zu halten, sind wir aber gerne telefonisch für Sie erreichbar. Wir hören Ihnen gerne zu, wenn Sie niemanden zum Reden haben.
mittwochs und freitags, 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr Tel.: 0157 - 39 24 69 32
Gerne können wir auch abweichend davon einen Gesprächstermin vereinbaren.
|
|
|
Kleiderkammer St. Martin geschlossen
Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Corona-Krise die Kleiderkammer St. Martin zurzeit sowohl für Spender als auch für Gäste geschlossen ist.
|
|
|
Erreichbarkeit der Gemeindebüros und Seelsorger*innen
Auch wenn die Gemeindebüros derzeit geschlossen sind, stehen die Ansprechpartner*innen in den Gemeinden und unsere Seelsorger*innen auch gerne zum Gespräch zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Pfarrei.
|
|
|
Geistliche Aktionen unserer Pfarrei
|
|
Vorschau: Kar- und Ostertage in der Pfarrkirche und zu Hause
Die diesjährige Fastenzeit hat uns vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Das betrifft auch und besonders die Kar- und Ostertage. Sicher werden uns die vielen Begegnungen, die diese Tage ausmachen, fehlen. In diesem Jahr hilft uns die „moderne Technik“ dabei, Ostern zu feiern. Wir planen, die Gottesdienste dieser zentralen Tage unseres Glaubens aus der St. Franziskuskirche in Ihre Wohnräume zu übertragen (streamen), um trotz aller notwenigen Distanz gemeinsam (interaktiv) zu beten und so dem Ostergeheimis gemeinsam näher zu kommen.
Weitere Informationen werden wir bald veröffentlichen, damit Sie auf dem Laufenden bleiben. Eines ist klar: Ostern fällt nicht aus!
Auch in diesem Jahr sind wir dankbar für Palmspenden. Wenn Sie etwas spenden möchten, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen in den Gemeinden. Schon jetzt ganz herzlichen Dank dafür!
|
|
|
Verbunden im Gebet – ein Vater unser täglich
Weiterhin laden wir ein, täglich um 19:00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das „Vater unser“ zu beten in der Gewissheit, dass in diesem Moment viele Menschen im Gebet mit Ihnen verbunden sind. Ein wichtiges Zeichen ökumenischer Verbundenheit ist es uns dabei, dass die Glocken „Maria und Joseph“ unserer St. Franziskuskirche Weitmar gemeinsam mit den Glocken der Ev. Matthäus-Kirchengemeinde jeden Tag um 19:00 Uhr zu diesem Gebet einladen.
|
|
|
Digitale Komplet am Sonntag um 21.15 Uhr
Zur nächsten digitalen Komplet laden wir am Sonntagabend um 21.15 Uhr ein. Wir versammeln uns auf digitale Weise, entzünden eine Kerze, beten Psalmen, singen Lieder und Hymnen, hören ein Wort aus der Heiligen Schrift und beten mit- und füreinander. Wenn Sie teilnhmen möchten, brauchen Sie nur eine Kerze, Feuerzeug/Streichhölzer zum Anzünden und den folgenden Link:
|
|
|
|
|
|
Pfarrei St. Franziskus Bochum Pfarrer Thomas Köster Franziskusstraße 11 44795 Bochum Deutschland
+49 234 431172 newsletter@psfb.de
|
|
Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen geistliche Impulse und informieren Sie über aktuellen Entwicklungen und Aktionen in der Pfarrei St. Franziskus. Wenn Sie diese E-Mail (an: florian.rommert@bistum-essen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|