Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Impulse und Informationen der Pfarrei St. Franziskus Nr. 6
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie:
|
|
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 6
|
|
|
Liebe Schwestern und Brüder!
|
|
Mit dem Palmsonntag beginnen wir die Feier der Heiligen Woche, die eine große Spannbreite umfasst: Der Jubel beim Einzug in Jerusalem, das „Kreuzige ihn!“ des Karfreitags, die Stille des Karsamstags und die unglaubliche Botschaft des Ostertages: „Er ist auferstanden, er lebt“. Die Feier dieser Tage vollzieht sich in diesem Jahr unter bedrückenden und traurigen Umständen. Für mich ist der Palmsonntag immer auch mit Bildern von Kindern verbunden, die kunstvoll gestaltete Palmstöcke in den Händen halten und sie zum Segen hoch über ihre Köpfe halten. Im Jahr 2020 wird es keinen Einzug der versammelten Gemeinde in unsere Gotteshäuser geben. Wie können wir trotzdem diese Festtage unseres Glaubens, wenn auch in anderer, ungewohnter Form, begehen? Die Liturgie des Palmsonntages kann uns dabei eine Perspektive eröffnen: Dem Evangelium vom triumphalen Einzug in Jerusalem wird die Schilderung seines Leidens und Sterbens zur Seite gestellt. Beides, was doch so gar nicht zusammenzupassen scheint, Jubel und Leiden, Kreuz und Auferstehung, gehören unverzichtbar zu seinem Leben. Damit zeigt er auch uns einen Weg auf: offen, einfühlsam, den Menschen zugewandt, dabei auch schwierigen und leidvollen Situationen nicht von vornherein aus dem Weg gehend. Jesu Leiden und Sterben sind nicht das letzte Wort. Wie Jesus von den Toten auferweckt wurde, so soll es auch an uns geschehen. Das gilt für die Auferstehung am Ende der Zeiten, aber auch für die vielen kleinen Auferstehungen während des Lebens: dann wenn ich einen Lichtblick sehe in Situationen der Verzweiflung, wenn ich spüre, ich kann für jemanden da sein, kann ihm helfen; wenn ich ein gutes Wort von einem Menschen höre, gerade zu einem Zeitpunkt, wo ich es dringend benötige. Solche Momente können Mut machen und helfen, die Hoffnung nicht zu verlieren.
|
|
 Einen segensreichen Palmsonntag! Pastor Stephan Scheve
|
|
|
Gottesdienstangebote in der Karwoche
|
|
Interaktiver Gottesdienst am Palmsonntag
Am Palmsonntag wird erstmals in unserer Pfarrei ein interaktiver Sonntagsgottesdienst gefeiert. Dazu wird aus der Pfarrkirche St. Franziskus zur gewohnten Zeit um 11.30 Uhr ein Gottesdienst übertragen, an dem Sie digital über Laptop, PC, Tablet oder Smartphone, teilnehmen können. Hilfreich zum Mitfeiern ist es, wenn Sie das katholische Gebet- und Gesangbuch Gotteslob zur Hand nehmen, wenn Sie dies zu Hause haben. Die digitalen Gottesdienste finden in einer sogenannten Webinar-Umgebung statt, die normalerweise für Online-Seminare verwendet wird. Hinweise dazu (insbes. auch zum Datenschutz) finden Sie auf der Homepage der Pfarrei ( www.psfb.de/12-nachrichten/367-interaktiver-gottesdienst-am-palmsonntag-um-11-30-uhr ) . Teilnehmen können Sie sich über folgenden Link:
|
|
|
Abholmöglichkeiten für Palmzweige und Kerzen für die Osternacht
Am Samstag, den 04.04.2020, besteht an den Kirchorten der Region St. Johannes, St. Paulus mit St. Martin die Möglichkeit, Palmzweige abzuholen. - in St. Johannes: zu den Zeiten der offenen Kirche (9.00 - 17.00 Uhr)
- in St. Martin: 11.00 - 13.00 Uhr im Vorraum des Büros, Am Langen Seil 120.
- in St. Paulus: 15.00 - 17.00 Uhr im Vorraum des Büros, Auf dem Backenberg 32
In den Kirchen St. Franziskus, Heilige Familie, St. Engelbert und Liebfrauen können die im Gottesdienst am Sonntag um 11.30 Uhr gesegneten Palmzweige am Sonntag, den 05.04.2020 ab 14.00 Uhr abgeholt werden. Dort können auch bereits kleine Osterkerzen abgeholt werden, die in der Feier der Osternacht dann gemeinsam entzündet werden. In den Kirchen liegen dann auch gedruckte Texte für die Kar- und Ostertage aus für alle, die nicht im Internet unterwegs sind.
|
|
|
Impulse für Gottesdienste zu Hause
Auch für den Palmsonntag wie für die Kar- und Ostertage finden Sie Anregungen für einen Gottesdienst zu Hause auf der Homepage des Bistums Essen.
|
|
|
Der Button führt auf folgenden Link: www.psfb.de/2-uncategorised/352-gottesdienstentwurf-fuer-familien
Die Aktion „Sinnenpark“ bietet zu den Feiertagen von Palmsonntag bis Ostern auf einer eigenen Webseite unter dem Titel „Osterzeitreise“ Videos von „Zeitzeugen“ als Impulse zu den jeweiligen Tagen an. Ein Blick darauf ist sicher auch lohnend.
|
|
|
Vorschau: Gottesdienst mit häuslicher Agapefeier am Gründonnerstag
In der Pfarrei St. Franziskus feiern wir am Abend des Gründonnerstag einen Gottesdienst mit einer häuslichen Agapefeier. Wir versammeln uns dazu um 19.00 Uhr digital, hören die Tageslesungen der Schrift und teilen dann zu Hause Brot und Wein/Traubensaft in Erinnerung an das Abendmahl Jesu. Dabei knüpfen wir an die kirchliche Tradition der Agapefeier an, die in ein gemeinsames Abendessen in den Gemeinschaften zu Hause (etwa um 19.30 Uhr) mündet.
Wenn Sie an diesem Gottesdienst teilnehmen, sollten Sie - wenn Sie möchten - für den Abendbrottisch zu Hause (neben ihren Speisen für das Abendessen) auch Brot und Wein (oder Traubensaft) und eine oder zwei Kerzen vorbereiten. Gebetstexte stellen wir auch über die Pfarreihomepage zur Verfügung. Am digitalen Gottesdienst teilnehmen können Sie über folgenden Link:
|
|
|
Geistliche Aktionen unserer Pfarrei
|
|
Verbunden im Gebet – ein Vater unser täglich
Weiterhin laden wir ein, täglich um 19:00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das „Vater unser“ zu beten in der Gewissheit, dass in diesem Moment viele Menschen im Gebet mit Ihnen verbunden sind.
|
|
|
Digitale Komplet am Sonntag um 21.15 Uhr
Zur nächsten digitalen Komplet laden wir am Sonntagabend um 21.15 Uhr ein. Wir versammeln uns auf digitale Weise, entzünden eine Kerze, beten Psalmen, singen Lieder und Hymnen, hören ein Wort aus der Heiligen Schrift und beten mit- und füreinander. Wenn Sie teilnehmen möchten, brauchen Sie nur eine Kerze, Feuerzeug/Streichhölzer zum Anzünden und den folgenden Link:
|
|
|
|
Digitale Kreuzwegandacht am Montag um 19.00 Uhr
Am Montag der Karwoche (06.04.2020) beten wir um 19.00 Uhr digital miteinander den Kreuzweg. Wir betrachten und meditieren dabei die Stationen des diesjährigen ökumenischen Kreuzwegs der Jugend. Beten Sie gerne mit!
Teilnehmen können Sie unter folgendem Link:
|
|
|
|
|
Pfarrei St. Franziskus Bochum Pfarrer Thomas Köster Franziskusstraße 11 44795 Bochum Deutschland
+49 234 431172 newsletter@psfb.de
|
|
Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen geistliche Impulse und informieren Sie über aktuellen Entwicklungen und Aktionen in der Pfarrei St. Franziskus. Wenn Sie diese E-Mail (an: florian.rommert@bistum-essen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|