Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Impulse und Informationen der Pfarrei St. Franziskus Nr. 9
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie:
|
|
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 9
|
|
|
Liebe Schwestern und Brüder!
|
|
„alles ist zu etwas gut“ ist ein durchaus sehr verkürztes und vielleicht sogar verbogenes Credo des Alltags. Viele Wortbeiträge hier und da schnappen diesen Satz auf und deklinieren ihn durch: Zeiten der Krise und der Not lassen die Menschen zusammenrücken und lassen erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Auf mich wirkt das zynisch. Oder glauben Sie ernsthaft, dass u.a. die 20 000 Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ihren Zustand feiern, weil Sie jetzt endlich wissen, was wirklich im Leben wichtig ist? Leid hat keinen Sinn. Allerdings können die Folgen segensreich wirken – was jedoch das Leid nicht rechtfertigt.
Und – mal Hand auf’s Herz – was wären wir ohne unseren hohen Standard im Gesundheitswesen, der – auch wenn darüber viel gescholten wird – durchaus im internationalen Vergleich einen hohen Personalschlüssel hat? Und doch – das bisherige Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzsystem wird sich spürbar für jeden – Sie, Sie und Sie - verändern, das ist schon mal klar. Und bleibt nicht Ihnen wie mir schon jetzt das Wort im Hals stecken, wenn wir darüber klagen, dass es mit dem Italienurlaub in diesem Sommer nichts werden wird. Das Gegenüber sagt nur: „Deine Sorgen möchte ich haben ….“ Ja auch – die Zeit ohne Gottesdienst in gewohnter Form hat mir neue positive Erfahrungen geschenkt. Noch nie habe ich das Vaterunser so bewusst gebetet wie in dieser Zeit. Noch nie habe ich dieses Gebet so lebendig erlebt und noch nie habe ich mich beim Beten so verbunden mit den Mitmenschen gefühlt – und so stark. Merkwürdig, die Krise machten allen deutlich – global und jedem Einzelnen – wie verletzlich unsere Welt und der Mensch ist – und darin liegt die Kraft. Ja, dieser Christus hat Sprengkraft, wie im Relief von B. Allroggen OCist. mit dem Titel „TonSteineScherben“ aus dem Jahr 2018 in meinen Augen dargestellt. Vielleicht ergreift der Heilige Geist seine Chancen wie immer und weht. Vielleicht bin ich empfindlicher dafür, mich ergreifen und dorthin tragen zu lassen, wohin das Herz trägt.
|
|
 Ich wünsche Ihnen weit mehr als Gesundheit Ihre Renate Gottschewski
|
|
|
Digitale Sonderkollekte In den Kar- und Ostertagen haben wir dank großem ehrenamtlichen Engagement und digitaler Technik die Gottesdienste in einer etwas anderen aber dennoch großen Gemeinschaft feiern können. Uns haben viele Rückmeldungen dazu erreicht, die uns darin bestärkt haben, dass es in der aktuellen Sitaution eine gute Idee war, in einer solchen digitalen und interaktiven Form die Osterfreiertage zu begehen. Dabei ist auch mehrfach die Idee geäußert worden, die Pfarrei könne zur Deckung des entstandenen Aufwands und der Kosten eine Sonderkollekte halten.
Wir greifen die Idee gerne auf. Wenn Sie dieses Angebot der digitalen Seelsorge und der digitalen Gottesdienste unterstützen wollen, sind wir dankbar für eine Spende auf das Kollektenkonto der Pfarrei St. Franziskus: IBAN: DE78 4305 0001 0044 4364 26 bei der Sparkasse Bochum. Vielen Dank, dass wir so gemeinsam die Kar- und Ostertage begehen konnten und ein herzliches „Vergelts Gott!“.
|
|
Angebote, Hilfen und Gesprächsmöglichkeiten
|
|
Angebote der Caritas, des Bistums und unserer Pfarrei
Wenn Sie Sorgen haben oder darauf aufmerksam werden, dass jemand in Ihrer Umgebung Unterstützung braucht, gibt es viele Möglichkeiten des Gesprächs und der Hilfe. Wir haben wichtige Adressen und Telefonnummern für Sie zusammengestellt. Auch die Seelsorgerinnen und Seelsorger in unserer Pfarrei sind gerne für Sie ansprechbar. Die Telefonnummern finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Pfarrei:
|
|
|
|
Gästebücher in unserer Pfarrei
In den letzten Tagen und Wochen wandelt sich ganz rapide die Art, wie wir miteinander in Kontakt und im Gespräch bleiben können. Digitale und interaktive Gottesdienste und Gebete aber auch die Webseiten der Pfarrei und der Gemeinden werden neu entdeckt. Wir wollen auch noch eine weitere Möglichkeit des Austauschs nutzen und haben deshalb sowohl auf der Homepage der Pfarrei, auf der Seite der Gemeinde St. Johannes und auch auf der Seite der Gemeinde St. Franziskus je ein Gästebuch erstellt und laden Sie ein dies zu nutzen zum Austausch guter Worte und Gedanken. Das Gästebuch der Pfarrei finden Sie unter folgendem Link:
|
|
|
Der Button führt auf folgenden Link: www.gaestebuch.psfb.de/ Das Gästebuch der Gemeinde St. Johannes finden Sie hier:
|
|
|
Der Button führt auf folgenden Link: www.gaestebuch.psfb.de/ Das Gästebuch der Gemeinde St. Franziskus finden Sie hier:
|
|
|
Spenden und Hilfen für Wohnungslose
Die Aktion „Bochum hilft“ sammelt für das Flüchtlingsheim in Höntrop, das mittlerweile größtenteils von Wohnungslosen bewohnt wird, Spenden von Lebensmitteln. Wenn Sie bei Ihren Besorgungen etwas mehr einkaufen, können Sie Ihre Spenden zum Wochenende entweder im Café „Zwischen den Säulen“ an der Hattinger Straße in Linden oder an einem Privathaus an der Hasenwinkler Straße Nr. 75 abgeben. Die Aktion „Bochum hilft“ leitet die Spenden dann an die Bedürftigen weiter.
|
|
|
Geistliche Aktionen unserer Pfarrei
|
|
Offene Kirchen
Wenn wir auch weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste feiern können, so bleiben unsere Kirchen doch für Einzelne zum persönlichen Gebet geöffnet: - Kirche Liebfrauen, täglich, ganztägig
- Kirche St. Engelbert, täglich zwischen 18.00 und 19.00 Uhr
- Kirche St. Franziskus, täglich, ganztägig (durch den Seiteneingang am Gemeindebüro)
- Kirche St. Johannes, täglich, ganztägig
- Kirche St. Paulus, dienstags, donnerstags und sonntags zwischen 18.00 und 19.00 Uhr
- Kirche St. Martin, dienstags und samstags zwischen 17.00 und 18.30 Uhr
|
|
|
Verbunden im Gebet – ein Vater unser täglich
Weiterhin laden wir ein, täglich um 19:00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das „Vater unser“ zu beten in der Gewissheit, dass in diesem Moment viele Menschen im Gebet mit Ihnen verbunden sind.
|
|
|
Digitale Komplet am Mittwoch um 21.15 Uhr
Zur nächsten digitalen Komplet laden wir am heutigen Mittwochabend um 21.15 Uhr ein. Wir versammeln uns auf digitale Weise, entzünden eine Kerze, beten Psalmen, singen Lieder und Hymnen, hören ein Wort aus der Heiligen Schrift und beten mit- und füreinander. Wenn Sie teilnehmen möchten, brauchen Sie nur eine Kerze, Feuerzeug/Streichhölzer zum Anzünden und den folgenden Link:
|
|
|
|
|
|
Pfarrei St. Franziskus Bochum Pfarrer Thomas Köster Franziskusstraße 11 44795 Bochum Deutschland
+49 234 431172 newsletter@psfb.de
|
|
Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen geistliche Impulse und informieren Sie über aktuellen Entwicklungen und Aktionen in der Pfarrei St. Franziskus. Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|